Baustellenradios: Markengeräte Test/Vergleich 2024

Gut zu wissen
Die Vergleichstabelle wird auf Smartphones als eine nach Gesamtnote sortierte Rangliste dargestellt. Wenn Sie ein Gerät mit weiteren aus der Rangliste vergleichen möchten, nutzen Sie bitte die Schaltfläche Gerätevergleich:
Gerätevergleich
Diese Schaltfläche befindet sich als aufklappbarer Bereich am Ende jedes Ranglisten-Eintrags.
Rang 1 von 5
TechniSat 230 OD
Vergleichssieger
Gesamtnote GUT (1.52)
4.4 Sterne (1087 Bewertungen)
  • Frequenzbereich DAB+
  • Frequenzbereich FM
  • Weckfunktion
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Audio-Eingang analog
  • USB-Schnittstelle zum Laden von externen Geräten
*Amazon Angebot
€ 88.71
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 2 von 5
Makita DMR110
Gesamtnote GUT (1.66)
4.8 Sterne (2996 Bewertungen)
  • Frequenzbereich DAB+
  • Frequenzbereich FM
  • Weckfunktion
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • 2 Line-In Eingänge
  • Mini-USB für Software-Upgrade
*Amazon Angebot
€ 238.08
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 3 von 5
PerfectPro DABPRO
Gesamtnote GUT (1.72)
4.2 Sterne (125 Bewertungen)
  • Frequenzbereich DAB+
  • Frequenzbereich FM
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • 1 Line-In Eingang
  • Mini-USB für Software-Upgrade
  • Geringes Gewicht (3,5 Kg)
*Amazon Angebot
€ 120.99
*Günstigstes Angebot
€ 117.98
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 4 von 5
Blaupunkt BSR 10
Gesamtnote GUT (1.95)
3.9 Sterne (150 Bewertungen)
  • Frequenzbereich FM
  • Akku-Ladefunktion
  • Integrierte 230V-Steckdose
  • Mit Spritzwasserschutz
  • AUX-IN Schnittstelle
  • USB als Audioquelle wählbar
*Amazon Angebot
€ 185.91
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 5 von 5
DeWalt DCR019
Gesamtnote GUT (2.02)
4.4 Sterne (275 Bewertungen)
  • Frequenzbereich FM/AM
  • 5 speicherbare Sender pro Frequenzbereich
  • AUX-IN Schnittstelle zum Anschluß externer Audio-Quellen
  • Staubgeschützt
  • Geringes Gewicht
*Amazon Angebot
€ 145.69
*Günstigstes Angebot
€ 136.23
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Mit Musik geht alles leichter - diese Alltagsweisheit trifft nicht nur für den Büroalltag zu, sondern auch für die Arbeit auf Baustellen, wo man nebenbei gerne ein wenig Musik hört. Dort aber werden an alle verwendeten Geräte besonders hohe Anforderungen gestellt, was den Schutz gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit angeht.

Deshalb besitzen Baustellenradios gegenüber den normalen Radios einige zusätzliche Eigenschaften, die sie für die Anwendung auf einer Baustelle erst geeignet machen.

In den folgenden Abschnitten beschreiben wir detailliert, worauf man beim Kauf eines Baustellenradios achten sollte.

Auf diese Frage gibt es zunächst eine ganz einfache Antwort: es sind Baustellen aller Arten, auf denen solche Radios zum Einsatz kommen können. Ob Hoch- oder Tiefbau, ob Großbaustelle oder Häuslebau: Baustellenradios kann man dort überall gebrauchen. Für den Einsatz in diesen speziellen Umgebungen müssen die Geräte allerdings bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen:

  • Staub, Dreck, Wasser:

    Eine Baustelle ohne diese 3 Elemente ist eigentlich kaum vorstellbar. Deshalb ist es wichtig, daß Baustellenradios über einen grundlegenden Schutz gegen diese ganz normalen Begleiter der Arbeit auf einer Baustelle verfügen. Ein kleiner Regenschauer während der Arbeit auf der Baustelle sollte also kein Problem darstellen.

    Spritzschutz und Staubschutz werden übrigens durch internationale Normen genau definiert, so daß man beim Kauf eines Gerätes genau weiß, welche Norm von diesem erfüllt wird. Näheres zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Staubschutz, Spritzwasserschutz und weitere Besonderheiten.

  • Ein Aluminiumrahmen schützt das Bosch GML 50 vor Stößen und Erschütterungen.

    Selbst Stürze aus bis zu 3 Meter Höhe können laut Hersteller dem Gerät nichts anhaben.

  • Standfestigkeit:

    Standfest bedeutet in diesem Falle, daß solche Geräte gegen Erschütterungen (ausgelöst durch Bohren oder Hämmern in ihrer unmittelbaren Umgebung) sehr gut geschützt sind, z.B. durch Metallstoßstangen und Stoßdämpfer. Baustellenradios sind also besonders standfest, es kann ihnen einiges an Erschütterungen bis hin zu Stürzen am Arbeitsort zugemutet werden!

  • Bedienung mit schmutzigen Händen:

    Auch für diesen Fall sind Baustellenradios bestens gerüstet. Wer also zwischendurch einen neuen Sender einstellen oder den USB-Stick wechseln möchte, muß sich deshalb nicht die Hände waschen: die modernen Baustellenradios verfügen über schmutzresistente Bedienelemente, die außerdem so angeordnet sind, daß sie auch mit Fingern, die in klobigen Handschuhen stecken, sehr gut zurechtkommen.

    Sollten die Bedienelemente jedoch einmal sehr stark verschmutzt sein, so genügt es, die entsprechenden Stellen mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Die meisten Baustellenradios haben eine Spritzschutz-Klasse von mindestens IPX4, daher stellt diese Art der Reinigung für sie kein Problem dar.

Selbst mit Handschuhen sind die wichtigsten Knöpfe für Lautstärke und Senderwahl gut zu bedienen.

Die Bedienelemente sind schmutzresistent und können ohne Bedenken feucht abgewischt werden.

Will man eine Antwort auf die oben gestellte Frage finden, so ist es zunächst einmal nützlich, einen Blick in die jüngere Vergangenheit zu werfen. Denn vor nicht allzulanger Zeit, nämlich am 31. Dezember 2015, wurden mit der Abschaltung der Mittelwellensender (meist abgekürzt mit AM) von Deutschlandradio (DLF) die letzten deutschsprachigen Stationen, die aus Deutschland in diesem Frequenzbereich noch sendeten, eingestellt.

Es gibt zwar noch einige Sender aus dem europäischen Ausland, die auf der Mittelwelle senden, darunter aber keine deutschsprachigen.

Was ist an die Stelle der abgeschalteten Sender getreten? Nun, es sind dieselben Sender, aber sie senden ihre Programme jetzt über UKW und DAB+ (DAB = Digital Audio Broadcasting). Dabei wird UKW von vielen schon als "veraltete Technologie" bezeichnet, ist aber nicht nur auf den Baustellenradios, sondern auf dem gesamten Radiomarkt noch stark vertreten.

Alle Geräte aus unserer Vergleichstabelle besitzen daher auch die Option, UKW-Sender zu empfangen.

Das Makita DMR110 ist eines der wenigen Baustellenradios, das bereits für den DAB/DAB+ Empfang ausgelegt ist.

Selbstverständlich unterstützt das Gerät auch den normalen UKW-Empfang.

Die Zukunft aber wird dem digitalen Rundfunk (DAB+) vorbehalten sein, denn: wer DAB+ hat, für den genügt ein einmaliger Sendersuchlauf und schon hat er die Programme alphabetisch in seinem Gerät eingespeichert.

Und nicht nur das: der Empfang ist besser und wetterunabhängig, man kann in ganz Deutschland (und Europa) die gewünschten Sender empfangen und außerdem ist die Übertragung weiterer Informationen wie z.B. des Stationslogos oder des Plattencovers des aktuell gespielten Musiktitels möglich.

Die eingangs gestellte Frage "Analog oder digital: was ist die Zukunft?" läßt sich daher schnell beantworten: die Zukunft wird digital sein, aber es könnte sein, daß wir noch ein wenig darauf warten müssen...

Hier sind einige Anschlußmöglichkeiten zu nennen, die man auch von "normalen" Radios kennt und die auf Baustellen möglicherweise gerne genutzt werden:

  • USB:

    Fast alle Baustellenradios verfügen heutzutage über einen USB-Anschluß. Über diesen lassen sich dann viele weitere Abspielgeräte bzw. Tonträger anschließen: USB-Sticks, Smartphones, MP3-Spieler usw. Zu beachten ist dabei, daß die angeschlossenen Geräte auch wirklich "baustellentauglich" sind!

  • Aux-In, Aux

    An den AUX-In-Buchsen werden meist externe Audio-Quellen wie MP3- oder CD-Player angeschlossen. Viele Geräte bieten sogar 2 solche Anschlüsse an. Dagegen dient die "AUX-Buchse" (meist mit LINE-OUT bezeichnet) zum Anschluss externer Verstärker oder Lautsprecher. Wie im Falle der USB-Geräte sollte man aber auch hier auf "Baustellentauglichkeit" achten.

  • Audio-CD:

    Es werden zwar Baustellenradios mit integriertem CD-Spieler auf dem Markt angeboten, aber zum Bedienen solcher Geräte sind - zumindest beim Einlegen bzw. Wechseln der CDs - schmutzige Hände oder Handschuhe weniger geeignet. Da ist ein USB-Stick mit 64GB Musik die bessere Alternative!

  • Die meisten Baustellenradios besitzen spezielle Buchsen für den Anschluss externer Geräte.

    Hierüber können - je nach Ausstattung - z.B. MP3-Player, externe Lautsprecher oder auch Smartphones an das Radio angeschlossen werden.

  • SD/MMC:

    Als digitales Speichermedium sind SD bzw. MMC-Karten heute aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken: in Digitalkameras, MP3-Playern und Smartphones werden sie zum Speichern von Audio- und Fotodaten eingesetzt. Es ist daher kein Wunder, daß auch manche Baustellenradios eine Schnittstelle für dieses Speichermedium besitzen.

  • Bluetooth:

    Datenübertragung per Funk über kurze Distanzen, also "Bluetooth", ist heutzutage praktisch mit jedem modernen Handy möglich. Bei Baustellenradios findet man diese Schnittstelle weniger häufig, weil sie nicht unbedingt gebraucht wird: z.B. ist die Datenübertragung vom Radio zu einem externen Lautsprecher per Bluetooth auf einer Baustelle zwar ein nettes technisches "Feature", aber dann hat man auch das Problem, einen baustellentauglichen Lautsprecher zu finden.

    Zudem existieren auf Baustellen i.d.R. eine ganze Reihe von Störquellen, die die Bluetooth-Funkverbindung beeinträchtigen und das Klangerlebnis mindern können. In der Praxis reicht die Ausrüstung mit 2 internen Lautsprechern bei den meisten Baustellenradios vollkommen aus.

Es ist klar, daß man bei Baustellenradios besonderen Wert auf Staubschutz und Spritzwasserschutz legen muß. Und es ist gut, daß es zum Messen dieser speziellen Fähigkeiten international gültige Normen gibt - sowohl nach DIN als auch nach ISO (siehe etwa Wikipedia).

Schaut man in die Produktbeschreibungen der Geräte, so findet man zum Thema Staub- bzw. Spritzwasserschutz immer auch einen Hinweis auf diese Normen in Form eines IP-Codes (IP steht für "International Protection").

Das DMR108 vom Werkzeugspezialisten Makita ist mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP64 zertifiziert.

Das 4,4 Kg schwere Gerät lässt sich mit Hilfe des praktischen Tragegriffs bequem transportieren.

Bei den meisten Baustellenradios findet man IP54 oder IP64 als IP-Code. Und das bedeutet, daß die Geräte gegen Staubablagerungen im Inneren sowie gegen Berührungen geschützt sind. Außerdem kann Spritzwasser nicht in das Gerät eindringen.

Baustellenradios sind Geräte, die ihren Standort häufig wechseln, und nicht an jedem Standort befindet sich dann auch gleich eine einsetzbare Steckdose für die Stromversorgung. Es ist daher sinnvoll, diese Geräte von vornherein so auszuliefern, daß sie mit Akkus betrieben werden können.

In unserer Vergleichstabelle findet man daher ausschließlich Geräte, die auch mit Akku betrieben werden können (was natürlich den Betrieb über Netzkabel nicht ausschließt!). Nur in wenigen Fällen aber wird beim Kauf auch ein Akku mitgeliefert, denn häufig haben die Anwender schon ein anderes Gerät desselben Herstellers und können dann dessen Akku für ihr Baustellenradio verwenden.

Ob nun ein Akku beim Kauf direkt mitgeliefert wird, das hängt vom einzelnen Produkt ab: bei Makita-Geräten beispielsweise ist das nicht der Fall, weil deren Akkus mit denjenigen von zahlreichen anderen Makita-Gartengeräten kompatibel sind.

Und da man ja kaum alle Makita-Geräte gleichzeitig verwendet, kann man hier ein wenig Geld sparen, indem man den Akku eines Gerätes verwendet, das gerade unbenutzt im Keller liegt. Natürlich gilt diese Überlegung auch für die anderen Hersteller.

Praktisch: Baustellenradios können i.d.R. sowohl per Netzkabel oder auch netzunabhängig mit einem Akku betrieben werden.

Der Akku gehört meist nicht zum Lieferumfang. Die Hersteller unterstützen jedoch den Einsatz ihrer Standard-Akkupacks.

Ein wichtiger Punkt für die Qualität des Akkus ist die Betriebsdauer, die natürlich auch von der Art der Anwendung abhängt. Allgemein kann man aber sagen, daß die Industrie immer bessere Geräte mit höherer Betriebsdauer anbietet. So kann man bei einem Baustellenradio schon mit über 30 Stunden Betriebsdauer bei normalem Gebrauch rechnen.

Für die materielle Qualität und Haltbarkeit der Akkus gilt: in den Geräten der Vergleichstabelle werden ausschließlich Lithium-Ionen (LI) Akkus verwendet, die besonders langlebig sind und bei denen keine Selbstentladung oder ein Memory-Effekt die Qualität mit der Zeit schmälert.

Schließlich muß so ein Akku auch irgendwann wieder geladen werden: hier gibt es Geräte, die einen Akkulader integriert haben, bei anderen wiederum muß man ein Ladegerät dazukaufen - oder man hat bereits eins für ein anderes Gerät gekauft, das für diese Sorte Akkus verwendet werden kann.

Hier ist man auch nicht unbedingt an den Hersteller der Akkus bzw. des Baustellenradios gebunden, da es auf dem Elektronik-Markt inzwischen genügend Ladegeräte für Akkus gibt, die universell einsetzbar sind.

FAQ-Liste