Inhaltsverzeichnis
- Was versteht man eigentlich unter einem "Winkelschleifer"?
- Welche Typen von Winkelschleifern gibt es?
- Akku oder Kabel: was ist besser?
- Arbeitssicherheit: Wiederanlaufschutz, Sanftanlauf
- FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
- Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Winkelschleifer Test
- Winkelschleifer Vergleichstabelle
Winkelschleifer sind Handwerksgeräte, die man zum Trennschleifen von Metall, Stein und anderen Werkstoffen eingesetzt.
Der Scheibendurchmesser und die Drehzahl der Winkelschleifer-Trennscheibe sind wichtige Kennzahlen für diese Geräte, wobei der Scheibendurchmesser ab einer Größe von 125 Millimetern dazu führt, dass diese Geräte nur noch mit beiden Händen bedient werden dürfen.
Im Abschnitt über die Frage Akku oder Kabel: was ist besser? finden unsere Leser neben einer Beschreibung der wenigen Nachteile der Akku-Variante (Gewicht, Kraft/Leistung) vor allem Hinweise auf die vielen Vorteile, die diese Variante des Winkelschleifers bietet.
Für die Sicherheit bei der Anwendung dieser Geräte sollte man auf jeden Fall Schutzbrillen, Handschuhe und Atemschutzmasken verwenden, fast alle Geräte bieten auch einen Wiederanlaufschutz sowie einen Sanftanlauf.
Weitere interessante Fragen und Antworten zum Thema finden Sie in unserer FAQ-Liste sowie in den Praxistests der Fachzeitschriften. Schliesslich finden Sie in unserer Vergleichstabelle alle relevanten Daten und Eigenschaften moderner Winkelschleifer.
Winkelschleifer sind Handwerksgeräte, die man zum Trennschleifen von Metall, Stein und anderen Werkstoffen eingesetzt.
Der Scheibendurchmesser und die Drehzahl der Winkelschleifer-Trennscheibe sind wichtige Kennzahlen für diese Geräte, wobei der Scheibendurchmesser ab einer Größe von 125 Millimetern dazu führt, dass diese Geräte nur noch mit beiden Händen bedient werden dürfen.
Im Abschnitt über die Frage Akku oder Kabel: was ist besser? finden unsere Leser neben einer Beschreibung der wenigen Nachteile der Akku-Variante (Gewicht, Kraft/Leistung) vor allem Hinweise auf die vielen Vorteile, die diese Variante des Winkelschleifers bietet.
Für die Sicherheit bei der Anwendung dieser Geräte sollte man auf jeden Fall Schutzbrillen, Handschuhe und Atemschutzmasken verwenden, fast alle Geräte bieten auch einen Wiederanlaufschutz sowie einen Sanftanlauf.
Weitere interessante Fragen und Antworten zum Thema finden Sie in unserer FAQ-Liste sowie in den Praxistests der Fachzeitschriften. Schliesslich finden Sie in unserer Vergleichstabelle alle relevanten Daten und Eigenschaften moderner Winkelschleifer.
Winkelschleifer (allgemein auch als Flex bezeichnet) gibt es schon seit 1935, als die ersten niedertourigen Geräte von der badischen Firma FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH (ursprünglich Ackermann & Schmitt ) auf den Markt gebracht wurden. 1954 folgten diesen die hochtourigen Geräte, wobei sich der Markenname Flex umgangssprachlich als Gattungsname für Winkelschleifer durchsetzte.
Inzwischen haben sich die Winkelschleifer zu einem Handwerksgerät entwickelt, das nicht nur im professionellen Bereich seine Anwendung findet, sondern auch in vielen privaten Haushalten Einzug gefunden hat.
In den folgenden Abschnitten beschreiben wir detailliert, aus welchen Teilen ein moderner Winkelschleifer besteht und wie er arbeitet.
Was versteht man unter einem "Winkelschleifer"?
Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz einfach: ein Winkelschleifer ist ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, das zum manuellen bzw. freihändigen Trennschleifen von Metall, Stein und anderen Werkstoffen eingesetzt wird. Der erste Teil ("Winkel") in der Bezeichnung für diese Werkzeugart hat seine Ursache in der speziellen Kraftübertragung durch ein Winkelgetriebe, bei dem die An- und Abtriebswellen rechtwinklig zueinander stehen.
Die Schleif- bzw. Trennscheiben (Bezeichnung abhängig vom Einsatzzweck) eines Winkelschleifers haben unterschiedliche Leerlaufdrehzahlen, die in der Regel in Anzahl Umdrehungen pro Minute angegeben werden. Diese Drehzahlen sind stark abhängig vom Durchmesser der Schleifscheibe: je größer dieser ist, desto geringer ist aus offensichtlichen physikalischen Gründen auch die Leerlaufdrehzahl.
Elektro-Winkelschleifer vom "Erfinder" dieser Werkzeug-Gattung: FLEX Elektrowerzeuge GmbH
Umgangssprachlich wird heutzutage häufig das Synonym "Flex" für einen Winkelschleifer verwendet.
Bei den Elektro-Winkelschleifern z.B. variiert in unserer Vergleichstabelle die Leerlaufdrehzahl zwischen 6.500 und 12.000 Umdrehungen pro Minute, entsprechend einem Scheibendurchmesser von 230 und 125 Millimetern. Am häufigsten findet man auf dem Markt Geräte mit 125 Millimeter Scheibendurchmesser und einer Drehzahl von etwa 11.500 pro Minute.
Der Einsatz der Winkelschleifer-Trennscheibe gestaltet sich denkbar einfach: wird der Motor eingeschaltet, so dreht sich die Scheibe mit der für das Gerät speziell ausgewählten Geschwindigkeit. Der Benutzer hält dann den Schleifer an das jeweilige Objekt, das - je nach Material - in kurzer Zeit durchtrennt wird.


Es gibt jedoch noch eine Menge Details, auf die man beim Einsatz des Winkelschleifers achten sollte. Dazu zählen z.B. die verschiedenen Arten von Trennscheiben für unterschiedliche Materialien, die Größe des Gerätes (Einhand- bzw. Zweihandwinkelschleifer), der Scheibendurchmesser oder auch die mitgelieferten mehr oder weniger nützlichen Zubehörteile. Hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten ausführliche Informationen.
Welche Typen von Winkelschleifern gibt es?
Es gibt derzeit im wesentlichen 3 verschiedene Typen von Winkelschleifern, die auf dem Markt erhältlich sind:
Akku oder Kabel: was ist besser?
Bei der Entscheidung des Anwenders für Akku oder Kabel kommt es natürlich ganz auf die geplante Anwendung des Werkzeugs an. Grundsätzlich ist die Anschaffung eines Akku-Gerätes immer dann zu empfehlen, wenn man unabhängig vom Stromnetz und ohne lästige Kabel arbeiten möchte. Auch erspart man sich bei Arbeiten im Garten die Anschaffung eines Verlängerungskabels inkl. Kabelrolle für 10 oder 20 Meter Kabel, die man aber nur einige wenige male im Jahr wirklich nutzen würde.
Akku-Winkelschleifer bringen also unbestreitbar einige Vorteile für den Anwender mit sich, aber man sollte vor dem Kauf einige Gesichtspunkte beachten, die bei diesen Geräten eine wichtige Rolle spielen:
Hinweis:
Auch wenn man nur ein Akku-Gerät in seiner Werkstatt hat, lohnt sich i.d.R. die Anschaffung eines Ersatz-Akkus. Denn viele Arbeiten mit diesen Geräten dauern etwas länger, und da ist es dann höchst praktisch, wenn man einen zweiten, bereits durchgeladenen Akku zur Hand hat.
Arbeitssicherheit: Wiederanlaufschutz, Sanftanlauf
Winkelschleifer sind ähnlich wie Bohrmaschinen Geräte, die erhebliche Verletzungen bei unsachgemäßem Gebrauch verursachen können. Daher ist bei ihrer Anwendung besondere Vorsicht angebracht. Es kann z.B. nichts schaden, wenn man bei der Arbeitskleidung auf folgendes achtet:
Es gibt noch zwei andere wichtige Eigenschaften von Winkelschleifern, die heute schon fast zum Standard gehören und die Sicherheit der Geräte weiter verbessern - dazu zählen:
FAQ: Weitere Fragen und Antworten
Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.
-
Der Winkelschleifer ist ein Universalwerkzeug, auch wenn das Gerät zunächst nur eine Scheibe in Rotation versetzen kann. Die unterschiedlichen Scheiben machen viele verschiedene Einsatzzwecke möglich. Prinzipiell unterscheiden sich hier:
- Korund-Trennscheiben, die zum Durchtrennen von Metallen verwendet werden und sich dabei bis fast auf den Kern selbst verbrauchen.
- Korund-Schruppscheiben, die den Trennscheiben ähneln, dabei aber wesentlich dicker sind. Sie werden, schräg zum Werkstück gehalten, zum groben Glätten von Metall und Stein genutzt und nutzen sich dabei ebenfalls ab.
- Diamant-Trennscheiben, die zum Durchtrennen von Steinen (auch Beton) verwendet werden. Ihr Körper besteht aus Metall mit einer Schnittkante aus Industriediamanten, nur diese verbraucht sich im Betrieb allmählich.
- Fächerscheiben, bei denen auf einen Träger aus Kunstgewebe fächerförmig überlappende Schleifpapier-Stücke angebracht werden. Zum besonders feinen Glätten von Metall.
Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Werkzeuge wie Drahtbürsten-Aufsätze, Polierscheiben und ähnliches, die sich bei einem Winkelschleifer einsetzen lassen.
Wichtig: Niemals Trennscheiben zum Schleifen verwenden. Dabei besteht höchste Gefahr eines Scheibenbruchs im Betrieb.
-
Ganz egal welchen Aufsatz man verwendet, Winkelschleifer dürfen grundsätzlich nur mit der Schutzhaube verwendet werden! Diese ist nur deshalb beweglich angebracht, damit sie sich so einstellen lässt, dass man unabhängig vom Haltewinkel nicht von Funken und Schleifstaub getroffen wird.
Wie aus diversen Tests hervorgeht, bringen viele Winkelschleifer die Scheibe spielend leicht auf 10.000 Umdrehungen pro Minute und mehr. Dadurch werden sowohl abgetragene Materialien wie im Schadfall Teile der Scheibe selbst auf enorm hohe Geschwindigkeiten gebracht, die ernste Verletzungen hervorrufen können.
Das gilt insbesondere für sogenannte Millimeter-Trennscheiben, deren Abmessungen denen einer handelsüblichen CD ähneln. Hier kann bereits ein leichtes Verkanten beim Arbeiten zum Bruch führen. Nur die Schutzhaube bewahrt den Bediener davor, einen Splitter ins Gesicht oder andere Körperteile geschleudert zu bekommen.
-
Insbesondere Zweihand-Winkelschleifer weisen eine Ähnlichkeit zu Rotations-Poliermaschinen auf. Allerdings bedeutet das nicht auch eine ähnliche Benutzbarkeit: Winkelschleifer, auch solche, bei denen sich die Umdrehungsgeschwindigkeit regeln lässt, drehen - selbst auf niedrigster Stufe - in den allermeisten Fällen viel zu schnell, um damit Lack aufpolieren zu können.
Zwar finden sich im Handel passende Aufsätze, auch das Netz hält Anleitungen bereit. Dennoch birgt dies ein gewisses Risiko: Um mit einem Winkelschleifer Lack schadlos polieren zu können, benötigt es sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Die wirklichen Stärken dieser Elektrowerkzeuge liegen beim Trennen und Schleifen.
-
Hierfür wird zunächst der Netzstecker gezogen bzw. der Akku entfernt. Danach wird der Arretierungsknopf auf der Rückseite des Geräts gedrückt - gleichzeitig wird die Scheibe vorsichtig mit der Hand gedreht, An einem bestimmten Punkt lässt sich der Knopf noch ein Stück tiefer drücken, damit rastet die Arretierung der Scheibe ein.
Während der Knopf weiter gedrückt wird, lässt sich mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel die Haltemutter der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn lösen. Sollte das nicht sofort gehen, kann man mit der Handfläche vorsichtig gegen den Schlüssel klopfen.
Anschließend wird die Mutter komplett entfernt, die Scheibe lässt sich dann abnehmen und mit einer neuen ersetzen. Dabei darauf achten, dass diese zentriert ist und die Mutter wieder festdrehen (der Arretierungsknopf muss dabei stets gedrückt bleiben). Danach wird der Schlüssel wieder aufgesetzt und die Mutter im Uhrzeigersinn fest- aber nicht zu stark angezogen.
Tipp: Sollte der Schlüssel nicht auffindbar sein, kann eine große Wasserpumpenzange die ganze Mutter zum Lösen ergreifen. Das Festziehen sollte jedoch immer mit dem Schlüssel erfolgen.
-
Während etwa Straßenbauer zur Verminderung der Staubentwicklung beim Schneiden von Steinen oft Wasser einsetzen, muss bei den meisten konventionellen Winkelschleifern darauf verzichtet werden. Diese Geräte sind in aller Regel nicht dafür ausgelegt, in einer feuchten Umgebung betrieben zu werden - dazu gehört auch Wasser, das auf den Stein gegossen wird. Die Trennscheibe würde es aufnehmen und auf der Innenseite des Winkelschleifers verteilen, von wo aus es ins Gehäuse gelangen könnte. In dem Fall droht eine Beschädigung des Werkzeugs, womöglich sogar gefährliche Stromschläge.
Deshalb gilt: Handelsübliche Winkelschleifer ohne besondere Hinweise auf Wasserfestigkeit dürfen ausschließlich trockene Materialien verarbeiten.
-
Leider nein. Das einzige, was dagegen hilft, ist, nur dort zu arbeiten, wo der Schmutz nicht viel ausmacht.
Zudem sollte beim Arbeiten immer eine Staubschutzmaske getragen werden, um diesen feinen mineralischen Staub und den entstehenden Staub des Werkstücks nicht einzuatmen.
-
Winkelschleifer sind dafür nur bedingt geeignet. Denn selbst bei nur sehr kurzem Betrieb kann eine Schleifscheibe das zu schleifende Material stark erhitzen und zwar auf mehrere hundert Grad Celsius.
Bei speziellen Stählen, wie sie bei Schneidwerkzeugen verwendet werden, kann bereits eine Erwärmung auf nur 200°C die durch exaktes Temperieren eingestellte Härte des Materials ruinieren und damit auch das Werkzeug.
Wer seine Werkzeuge sinnvoll und sicher schärfen möchte, sollte dafür nur Feilen und Nassschleifsteine, sowie eine dedizierte Schleifmaschine verwenden.
-
Elektro-Winkelschleifer Test/Vergleich 2023
- Platz 1 - SEHR GUT (1.42): Makita GA9050R - Elektro-Winkelschleifer
- Platz 2 - SEHR GUT (1.45): Bosch GWS 13-125 - Elektro-Winkelschleifer
- Platz 3 - GUT (1.52): Einhell TE-AG 125/750 Kit - Elektro-Winkelschleifer
- Platz 4 - GUT (1.72): Makita GA5030RSP1 - Elektro-Winkelschleifer
- Platz 5 - GUT (1.76): Bosch GWS 7-125 - Elektro-Winkelschleifer
- Platz 6 - GUT (1.82): Flex 438340 L1001 - Elektro-Winkelschleifer
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Winkelschleifer Test
Praxistest Gewinner
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge:
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
Selbst ist der Mann | "Heisser Schliff" | 07/2011 | Winkelschleifer | Bosch PWS 13-125 CE | GUT (1.6) |
Stiftung Warentest | "Keiner ist gut" | 07/2010 | Billige Winkelschleifer | Skil 9135 | BEFRIEDIGEND (2.8) |
Bestenliste - Elektro-Winkelschleifer Vergleich 2023
Die Bestenliste 2023 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.
Rang | Bild | Produkt | *Amazon Preis | Gesamtnote | Kundenwertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
1 |
![]()
Vergleichssieger
|
Makita GA9050R | * € 105.89 | SEHR GUT (1.42) |
4.8 Sterne
(2540)
|
2 |
![]() |
Bosch GWS 13-125 | * € 189.96 | SEHR GUT (1.45) |
4.8 Sterne
(1112)
|
3 |
![]()
Preistipp
|
Einhell TE-AG 125/750 Kit | * € 49.99 | GUT (1.52) |
4.3 Sterne
(1179)
|
4 |
![]() |
Makita GA5030RSP1 | * € 109.99 | GUT (1.72) |
4.7 Sterne
(484)
|
5 |
![]()
Topseller
|
Bosch GWS 7-125 | * € 52.85 | GUT (1.76) |
4.7 Sterne
(18470)
|
6 |
![]() |
Flex 438340 L1001 | * € 68.15 | GUT (1.82) |
4.6 Sterne
(385)
|
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle Elektro-Winkelschleifer
|
Vergleichssieger
1
Makita GA9050R
![]()
SEHR GUT (1.42)
|
Rang
2
Bosch GWS 13-125
![]()
SEHR GUT (1.45)
|
Preistipp
3
Einhell TE-AG 125/750 Kit
![]()
GUT (1.52)
|
Rang
4
Makita GA5030RSP1
![]()
GUT (1.72)
|
Topseller
5
Bosch GWS 7-125
![]()
GUT (1.76)
|
Rang
6
Flex 438340 L1001
![]()
GUT (1.82)
|
---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 105.89 | Amazon € 189.96 | Amazon € 49.99 | Amazon € 109.99 | Amazon € 52.85 | Amazon € 68.15 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.8 von 5 Sterne
2540
Bewertungen
|
4.8 von 5 Sterne
1112
Bewertungen
|
4.3 von 5 Sterne
1179
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
484
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
18470
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
385
Bewertungen
|
Gewicht/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 10%
| 23 von 200 Punkte | 111 von 200 Punkte | 124 von 200 Punkte | 153 von 200 Punkte | 111 von 200 Punkte | 104 von 200 Punkte |
Gewicht
Gewicht
Gewicht des Winkelschleifers in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
| 4,8 Kg | 1,9 Kg | 1,88 Kg | 1,8 Kg | 1,9 Kg | 2,2 Kg |
Lautstärke
Lautstärke
Der in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Winkelschleifers.
| 94 dB(A) | 91 dB(A) | 89,1 dB(A) | 85 dB(A) | 91 dB(A) | 91 dB(A) |
Leistungsdaten
Anteil Gesamtnote 50%
| 335 von 400 Punkte | 253 von 400 Punkte | 222 von 400 Punkte | 211 von 400 Punkte | 211 von 400 Punkte | 221 von 400 Punkte |
Leistung
Leistung
Elektrische Nennleistungsaufnahme in Watt.
| 2000 Watt | 1300 Watt | 750 Watt | 720 Watt | 720 Watt | 1010 Watt |
Schleifscheiben-Durchmesser
Schleifscheiben-Durchmesser
Maximaler Durchmesser der einsetzbaren Schleifscheiben in Millimeter (mm).
| 230 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm |
Spindelgewinde Typ
Spindelgewinde Typ
Die Bezeichnung besteht aus dem Buchstaben M und einer Zahl, die den Durchmesser des Gewindes angibt. M14 (oder auch M 14x2) z.B. bedeutet: es handelt sich um ein metrisches Regelgewinde mit 14 mm Aussendurchmesser, rechtsgängig und einer Steigung von 2 mm.
| M 14 | M 14 | M 14 | M 14 | M 14 | M 14 |
Leerlaufdrehzahl
Leerlaufdrehzahl
Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.9 im Leerlauf.
| 6600 U/Min. | 11500 U/Min. | 12000 U/Min. | 11000 U/Min. | 11000 U/Min. | 10000 U/Min. |
Sonderfunktionen
Anteil Gesamtnote 20%
| 200 von 200 Punkte | 200 von 200 Punkte | 200 von 200 Punkte | 100 von 200 Punkte | 100 von 200 Punkte | 100 von 200 Punkte |
Wiederanlaufschutz
Wiederanlaufschutz
Nach einem Stromausfall und anschließendem Wiedereinschalten des Stroms muß das Gerät explizit neu gestartet werden (Anti-Restartfunktion).
| ||||||
Sanftanlauf
Sanftanlauf
Beim Start wird die Höchststufe der Geschwindigkeit nicht schlagartig, sondern langsam erreicht.
|
Ausstattung
Anteil Gesamtnote 20%
| 80 von 100 Punkte | 100 von 100 Punkte | 100 von 100 Punkte | 100 von 100 Punkte | 100 von 100 Punkte | 80 von 100 Punkte |
Ausstattung
Ausstattung
Weitere Informationen zu Ausstattung/Lieferzubehör des Winkelschleifers.
|
|
|
|
|
|
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.42)
|
SEHR GUT (1.45)
|
GUT (1.52)
|
GUT (1.72)
|
GUT (1.76)
|
GUT (1.82)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Makita GA9050R
|
Rang
2
![]() Bosch GWS 13-125
|
Preistipp
3
![]() Einhell TE-AG 125/750 Kit
|
Rang
4
![]() Makita GA5030RSP1
|
Topseller
5
![]() Bosch GWS 7-125
|
Rang
6
![]() Flex 438340 L1001
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 98.50
![]() € 105.89
![]() € 117.98
![]() € 120.50
![]() € 145.18
![]() € 156.96
|
![]() € 189.96
![]() € 279.00
|
![]() € 49.99
![]() € 50.20
![]() € 54.98
![]() € 54.98
|
![]() € 109.99
![]() € 127.33
![]() € 127.59
![]() € 127.59
|
![]() € 46.90
![]() € 52.85
![]() € 62.50
![]() € 63.06
![]() € 64.38
![]() € 65.31
|
![]() € 68.15
![]() € 79.95
![]() € 89.99
|
*Warehouse Deal
Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 132.65
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 45.71
|
0 Warehouse Deals
|
- Max. Leistung 2.000 Watt
- Scheibendurchmesser 230 mm
- Drehzahl 6.600 U/Min.
- Wiederanlaufschutz
- Sanftanlauf
- Zusatz-Handgriff


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Gewicht/Lautstärke | 10% | 23.14 von 200 |
Gewicht | 4,8 Kg | 16.47 |
Lautstärke | 94 dB(A) | 6.67 |
Leistungsdaten | 50% | 335.87 von 400 |
Leistung | 2000 Watt | 83.87 |
Schleifscheiben-Durchmesser | 230 mm | 100.00 |
Spindelgewinde Typ | M 14 | 100.00 |
Leerlaufdrehzahl | 6600 U/Min. | 52.00 |
Sonderfunktionen | 20% | 200.00 von 200 |
Wiederanlaufschutz | 100.00 | |
Sanftanlauf | 100.00 | |
Ausstattung | 20% | 80.00 von 100 |
Ausstattung | 80.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.42) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Gewicht/Lautstärke
Leistungsdaten
Sonderfunktionen
Ausstattung
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff


- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Max. Leistung 1.300 Watt
- Scheibendurchmesser 125 mm
- Drehzahl 11.500 U/Min.
- Drehzahlvorwahl sechsstufig
- Niedriges Gewicht
- Zusatz-Handgriff

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Gewicht/Lautstärke | 10% | 111.38 von 200 |
Gewicht | 1,9 Kg | 84.71 |
Lautstärke | 91 dB(A) | 26.67 |
Leistungsdaten | 50% | 253.50 von 400 |
Leistung | 1300 Watt | 38.71 |
Schleifscheiben-Durchmesser | 125 mm | 19.23 |
Spindelgewinde Typ | M 14 | 100.00 |
Leerlaufdrehzahl | 11500 U/Min. | 95.56 |
Sonderfunktionen | 20% | 200.00 von 200 |
Wiederanlaufschutz | 100.00 | |
Sanftanlauf | 100.00 | |
Ausstattung | 20% | 100.00 von 100 |
Ausstattung | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.45) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Gewicht/Lautstärke
Leistungsdaten
Sonderfunktionen
Ausstattung
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl


- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Scheibendurchmesser 125 mm
- Drehzahl 12.000 U/Min.
- Lautstärke 89,1 dB(A)
- Wiederanlaufschutz
- Sanftanlauf
- Niedriges Gewicht

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Gewicht/Lautstärke | 10% | 124.51 von 200 |
Gewicht | 1,88 Kg | 85.18 |
Lautstärke | 89,1 dB(A) | 39.33 |
Leistungsdaten | 50% | 222.46 von 400 |
Leistung | 750 Watt | 3.23 |
Schleifscheiben-Durchmesser | 125 mm | 19.23 |
Spindelgewinde Typ | M 14 | 100.00 |
Leerlaufdrehzahl | 12000 U/Min. | 100.00 |
Sonderfunktionen | 20% | 200.00 von 200 |
Wiederanlaufschutz | 100.00 | |
Sanftanlauf | 100.00 | |
Ausstattung | 20% | 100.00 von 100 |
Ausstattung | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.52) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Gewicht/Lautstärke
Leistungsdaten
Sonderfunktionen
Ausstattung
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff


- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Scheibendurchmesser 125 mm
- Drehzahl 11.000 U/Min.
- Lautstärke 85 dB(A)
- Wiederanlaufschutz
- Niedriges Gewicht
- Transportkoffer

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Gewicht/Lautstärke | 10% | 153.73 von 200 |
Gewicht | 1,8 Kg | 87.06 |
Lautstärke | 85 dB(A) | 66.67 |
Leistungsdaten | 50% | 211.63 von 400 |
Leistung | 720 Watt | 1.29 |
Schleifscheiben-Durchmesser | 125 mm | 19.23 |
Spindelgewinde Typ | M 14 | 100.00 |
Leerlaufdrehzahl | 11000 U/Min. | 91.11 |
Sonderfunktionen | 20% | 100.00 von 200 |
Wiederanlaufschutz | 100.00 | |
Sanftanlauf | 0.00 | |
Ausstattung | 20% | 100.00 von 100 |
Ausstattung | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.72) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Gewicht/Lautstärke
Leistungsdaten
Sonderfunktionen
Ausstattung
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff


- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Scheibendurchmesser 125 mm
- Drehzahl 11.000 U/Min.
- Wiederanlaufschutz
- Topfscheibe
- Topfbürste
- Zusatz-Handgriff


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Gewicht/Lautstärke | 10% | 111.38 von 200 |
Gewicht | 1,9 Kg | 84.71 |
Lautstärke | 91 dB(A) | 26.67 |
Leistungsdaten | 50% | 211.63 von 400 |
Leistung | 720 Watt | 1.29 |
Schleifscheiben-Durchmesser | 125 mm | 19.23 |
Spindelgewinde Typ | M 14 | 100.00 |
Leerlaufdrehzahl | 11000 U/Min. | 91.11 |
Sonderfunktionen | 20% | 100.00 von 200 |
Wiederanlaufschutz | 100.00 | |
Sanftanlauf | 0.00 | |
Ausstattung | 20% | 100.00 von 100 |
Ausstattung | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.76) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Gewicht/Lautstärke
Leistungsdaten
Sonderfunktionen
Ausstattung
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel


- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Max. Leistung 1.010 Watt
- Drehzahl 10.000 U/Min.
- Scheibendurchmesser 125 mm
- Lautstärke 91 dB(A)
- Niedriges Gewicht
- Zusatz-Handgriff

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Gewicht/Lautstärke | 10% | 104.32 von 200 |
Gewicht | 2,2 Kg | 77.65 |
Lautstärke | 91 dB(A) | 26.67 |
Leistungsdaten | 50% | 221.45 von 400 |
Leistung | 1010 Watt | 20.00 |
Schleifscheiben-Durchmesser | 125 mm | 19.23 |
Spindelgewinde Typ | M 14 | 100.00 |
Leerlaufdrehzahl | 10000 U/Min. | 82.22 |
Sonderfunktionen | 20% | 100.00 von 200 |
Wiederanlaufschutz | 100.00 | |
Sanftanlauf | 0.00 | |
Ausstattung | 20% | 80.00 von 100 |
Ausstattung | 80.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.82) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Gewicht/Lautstärke
Leistungsdaten
Sonderfunktionen
Ausstattung
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel


- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Flanschmutter M14
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Topfbürste
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- 6-stufige Drehzahlvorwahl
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Transportkoffer
- Diamant-Trennscheibe
- Schutzhaube
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Flanschmutter M14
- Aluminium-Transportkoffer
- Schruppscheibe 125 mm
- Diamantscheibe + Mütze
- Zusatz-Handgriff
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Topfbürste + Topfscheibe
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter
- Zweilochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel
- Zusatz-Handgriff
- Schutzhaube
- Spannmutter M14
- Stirnlochschlüssel