Vergleichstabelle Akku-Schlagbohrschrauber
|
Vergleichssieger
1
WORX WX372.1
GUT (1.60)
|
Rang
2
Einhell TE-CD 18-2 Li-i Kit
GUT (1.65)
|
Rang
3
Makita DHP453RYLJ
GUT (1.68)
|
Rang
4
Bosch Universal-Impact 18
GUT (1.81)
|
Rang
5
Bosch GSB 12V 15-2-LI
GUT (1.86)
|
Rang
6
Black+Decker BDCHD18BOA
GUT (1.88)
|
---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 130.27 | Amazon € 139.95 | Amazon € 268.90 | Amazon € 149.23 | Amazon € 200.71 | Amazon € 142.62 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.6 von 5 Sterne
2775
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
3643
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
930
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
784
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
1190
Bewertungen
|
4.2 von 5 Sterne
2156
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 20%
| 225 von 300 Punkte | 239 von 300 Punkte | 230 von 300 Punkte | 236 von 300 Punkte | 256 von 300 Punkte | 237 von 300 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Gewicht des Gerätes in Kilogramm (Kg) inkl. Akku und ohne Verpackung.
| 1,65 Kg | 1,76 Kg | 1,7 Kg | 1,2 Kg | 1,0 Kg | 0,9 Kg |
Lautstärke
Lautstärke
Der in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Elektrowerkzeuges.
| 85.2 dB(A) | 79,88 dB(A) | 83 dB(A) | 86 dB(A) | 82 dB(A) | 88,7 dB(A) |
Schnellstopp-Funktion
Schnellstopp-Funktion
Die Maschine stoppt nach dem Ausschalten der Stromzufuhr augenblicklich ihre Tätigkeit.
|
Akku-Daten
Anteil Gesamtnote 30%
| 275 von 400 Punkte | 312 von 400 Punkte | 312 von 400 Punkte | 312 von 400 Punkte | 325 von 400 Punkte | 312 von 400 Punkte |
Akku-Typ
Akku-Typ
Der Typ des verwendeten Akkus (z.B. Lithium-Ionen oder Nickel-Cadmium).
| Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Anzahl Akkus
Anzahl Akkus
Gibt die Anzahl der mitgelieferten Akkus an.
| 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Akku-Spannung1)
Akku-Spannung
Die Akku-Spannung wird in Volt (V) angegeben.
| 20 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V |
Akku-Kapazität
Akku-Kapazität
Die Kapazität des Akkus Wird in Ampere-Stunden (Ah) angegeben.
| 2,0 Ah | 1,5 Ah | 1,5 Ah | 1,5 Ah | 2,0 Ah | 1,5 Ah |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang
Akku+Ladegerät im Lieferumfang
Gibt an, ob der Akku und das Ladegerät (kann auch nur ein Ladestecker sein) im Lieferumfang enthalten sind.
|
Bohren/Schrauben
Anteil Gesamtnote 50%
| 683 von 1000 Punkte | 562 von 1000 Punkte | 546 von 1000 Punkte | 402 von 1000 Punkte | 312 von 1000 Punkte | 340 von 1000 Punkte |
Max. Drehmoment Metall
Max. Drehmoment Metall
Gibt das maximal mögliche Drehmoment beim Bohren in Metall bzw. hartem Material an.
| 50 Nm | 48 Nm | 42 Nm | 30 Nm | 30 Nm | 40 Nm |
Max. Drehmoment Holz
Max. Drehmoment Holz
Gibt das maximal mögliche Drehmoment beim Bohren in Holz bzw. weichem Material an.
| 20 Nm | 14 Nm | 27 Nm | 18 Nm | 13 Nm | 17,5 Nm |
Anzahl Drehmomentstufen
Anzahl Drehmomentstufen
Anzahl der Drehmomentstufen, die man einstellen kann. Hinzu kommt immer noch eine Bohrstufe.
| 22 | 23 | 16 | 20 | 20 | 10 |
Schraubendurchmesser1)
Schraubendurchmesser
Maximaler Schraubendurchmesser in Millimeter (mm).
| k.A. | 6 mm | k.A. | 8 mm | 7 mm | k.A. |
Durchmesser Holzbohrungen
Durchmesser Holzbohrungen
Maximaler Durchmesser für Holzbohrungen in Millimeter (mm).
| 40 mm | 21 mm | 36 mm | 30 mm | 19 mm | 25 mm |
Durchmesser Stahlbohrungen
Durchmesser Stahlbohrungen
Maximaler Durchmesser bei Stahlbohrungen in Millimeter (mm).
| 13 mm | 10 mm | 13 mm | 10 mm | 10 mm | 10 mm |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen
Durchmesser Mauerwerkbohrungen
Maximaler Durchmesser bei Mauerwerkbohrungen in Millimeter (mm).
| 16 mm | 8 mm | 13 mm | 10 mm | 10 mm | 10 mm |
Bohrfutterspannweite
Bohrfutterspannweite
Gibt die Bohrfutterspannweite in Millimeter (mm) an.
| 13 mm | 0,8 - 10 mm | 1,5 - 13 mm | 0,5 - 10 mm | 10 mm | 10 mm |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang
Max. Leerlaufdrehzahl im 1.Gang: Anzahl Umdrehungen/Minute (U/Min.).
| 350 U/Min. | 450 U/Min. | 400 U/Min. | 400 U/Min. | 380 U/Min. | 360 U/Min. |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang
Max. Leerlaufdrehzahl im 2.Gang: Anzahl Umdrehungen/Minute (U/Min.).
| 1500 U/Min. | 1700 U/Min. | 1300 U/Min. | 1350 U/Min. | 1300 U/Min. | 1400 U/Min. |
Max. Schlagzahl
Max. Schlagzahl
Gibt die maximal mögliche . Anzahl Schläge pro Minute an.
| 24000 pro Min. | 25500 pro Min. | 19000 pro Min. | 20250 pro Min. | 19500 pro Min. | 21000 pro Min. |
Weitere Daten/Infos
|
Ausstattung1)
Ausstattung
Weitere Informationen zur zusätzlichen Ausstattung des Elektrowerkzeuges.
|
|
|
|
|
|
|
Gesamturteil 100%
|
GUT (1.60)
|
GUT (1.65)
|
GUT (1.68)
|
GUT (1.81)
|
GUT (1.86)
|
GUT (1.88)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
WORX WX372.1
|
Rang
2
Einhell TE-CD 18-2 Li-i Kit
|
Rang
3
Makita DHP453RYLJ
|
Rang
4
Bosch Universal-Impact 18
|
Rang
5
Bosch GSB 12V 15-2-LI
|
Rang
6
Black+Decker BDCHD18BOA
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
€ 130.27
|
€ 104.00
€ 139.95
€ 141.86
€ 152.68
€ 179.00
€ 209.95
|
€ 268.90
|
€ 149.23
|
€ 200.71
|
€ 142.62
|
*Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf Angebot (gebrauchtes Produkt) falls verfügbar.
|
€ 101.18
|
€ 121.25
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
€ 84.84
|
- 22 Drehmomentstufen
- Max. Schlagzahl 24.000/Min.
- Holzbohrungen 40mm
- Stahlbohrungen 13mm
- Schnellstopp-Funktion
- Inkl. Ladegerät
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 225.14 von 300 |
Gewicht (Kg) | 1,65 Kg | 75.81 |
Schnellstopp-Funktion | 100.00 | |
Lautstärke | 85.2 dB(A) | 49.33 |
Akku-Daten | 30% | 275.00 von 400 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Anzahl Akkus | 1 | 50.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Kapazität | 2,0 Ah | 25.00 |
Bohren/Schrauben | 50% | 683.48 von 1000 |
Max. Drehmoment Metall | 50 Nm | 41.67 |
Max. Drehmoment Holz | 20 Nm | 31.25 |
Anzahl Drehmomentstufen | 22 | 80.00 |
Durchmesser Holzbohrungen | 40 mm | 83.33 |
Durchmesser Stahlbohrungen | 13 mm | 100.00 |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen | 16 mm | 100.00 |
Bohrfutterspannweite | 13 mm | 100.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang | 350 U/Min. | 25.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang | 1500 U/Min. | 55.56 |
Max. Schlagzahl | 24000 pro Min. | 66.67 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.60) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Schraubendurchmesser | ||
Hersteller | ||
Ausstattung |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Bohren/Schrauben
Weitere Daten/Infos
- Schnellladegerät
- Systemkoffer
- 23 Drehmomentstufen
- 2-Gang Getriebe
- Bohrfutterspannweite 10 mm
- Lithium-Ionen-Akku
- Schnellstopp-Funktion
- Inkl. Ladegerät
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 239.33 von 300 |
Gewicht (Kg) | 1,76 Kg | 72.26 |
Schnellstopp-Funktion | 100.00 | |
Lautstärke | 79,88 dB(A) | 67.07 |
Akku-Daten | 30% | 312.50 von 400 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Anzahl Akkus | 2 | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Kapazität | 1,5 Ah | 12.50 |
Bohren/Schrauben | 50% | 562.50 von 1000 |
Max. Drehmoment Metall | 48 Nm | 38.33 |
Max. Drehmoment Holz | 14 Nm | 12.50 |
Anzahl Drehmomentstufen | 23 | 100.00 |
Durchmesser Holzbohrungen | 21 mm | 20.00 |
Durchmesser Stahlbohrungen | 10 mm | 50.00 |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen | 8 mm | 11.11 |
Bohrfutterspannweite | 0,8 - 10 mm | 100.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang | 450 U/Min. | 75.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang | 1700 U/Min. | 77.78 |
Max. Schlagzahl | 25500 pro Min. | 77.78 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.65) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Schraubendurchmesser | ||
Hersteller | ||
Ausstattung |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Bohren/Schrauben
Weitere Daten/Infos
- Schnellladegerät
- MAKPAC Systemkoffer
- Akku-Lampe
- 2-Gang Getriebe
- Bohrfutterspannweite 13 mm
- 2x Lithium-Ionen-Akku
- Schnellstopp-Funktion
- Inkl. Ladegerät
- Leiser Betrieb
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 230.86 von 300 |
Gewicht (Kg) | 1,7 Kg | 74.19 |
Schnellstopp-Funktion | 100.00 | |
Lautstärke | 83 dB(A) | 56.67 |
Akku-Daten | 30% | 312.50 von 400 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Anzahl Akkus | 2 | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Kapazität | 1,5 Ah | 12.50 |
Bohren/Schrauben | 50% | 546.08 von 1000 |
Max. Drehmoment Metall | 42 Nm | 28.33 |
Max. Drehmoment Holz | 27 Nm | 53.12 |
Anzahl Drehmomentstufen | 16 | 40.00 |
Durchmesser Holzbohrungen | 36 mm | 70.00 |
Durchmesser Stahlbohrungen | 13 mm | 100.00 |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen | 13 mm | 66.67 |
Bohrfutterspannweite | 1,5 - 13 mm | 75.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang | 400 U/Min. | 50.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang | 1300 U/Min. | 33.33 |
Max. Schlagzahl | 19000 pro Min. | 29.63 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.68) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Schraubendurchmesser | ||
Hersteller | ||
Ausstattung |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Bohren/Schrauben
Weitere Daten/Infos
- Schnellladegerät
- MAKPAC Systemkoffer
- Akku-Lampe
- 20 Drehmomentstufen
- 2-Gang Getriebe
- 2x Lithium-Ionen-Akkus
- Max. Schlagzahl: 20.250 pro Minute
- Geringes Gewicht (1,2 Kg)
- Inkl. Ladegerät
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 236.99 von 300 |
Gewicht (Kg) | 1,2 Kg | 90.32 |
Schnellstopp-Funktion | 100.00 | |
Lautstärke | 86 dB(A) | 46.67 |
Akku-Daten | 30% | 312.50 von 400 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Anzahl Akkus | 2 | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Kapazität | 1,5 Ah | 12.50 |
Bohren/Schrauben | 50% | 402.78 von 1000 |
Max. Drehmoment Metall | 30 Nm | 8.33 |
Max. Drehmoment Holz | 18 Nm | 25.00 |
Anzahl Drehmomentstufen | 20 | 66.67 |
Durchmesser Holzbohrungen | 30 mm | 50.00 |
Durchmesser Stahlbohrungen | 10 mm | 50.00 |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen | 10 mm | 33.33 |
Bohrfutterspannweite | 0,5 - 10 mm | 41.67 |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang | 400 U/Min. | 50.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang | 1350 U/Min. | 38.89 |
Max. Schlagzahl | 20250 pro Min. | 38.89 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.81) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Schraubendurchmesser | ||
Hersteller | ||
Ausstattung |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Bohren/Schrauben
Weitere Daten/Infos
- Ladegerät AL 1810 CV
- Schrauber Bit, Koffer
- 20 Drehmomentstufen
- 2-Gang Getriebe
- 2x Lithium-Ionen-Akku
- Schnellstopp-Funktion
- Geringes Gewicht
- Inkl. Ladegerät
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 256.77 von 300 |
Gewicht (Kg) | 1,0 Kg | 96.77 |
Schnellstopp-Funktion | 100.00 | |
Lautstärke | 82 dB(A) | 60.00 |
Akku-Daten | 30% | 325.00 von 400 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Anzahl Akkus | 2 | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Kapazität | 2,0 Ah | 25.00 |
Bohren/Schrauben | 50% | 312.70 von 1000 |
Max. Drehmoment Metall | 30 Nm | 8.33 |
Max. Drehmoment Holz | 13 Nm | 9.38 |
Anzahl Drehmomentstufen | 20 | 66.67 |
Durchmesser Holzbohrungen | 19 mm | 13.33 |
Durchmesser Stahlbohrungen | 10 mm | 50.00 |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen | 10 mm | 33.33 |
Bohrfutterspannweite | 10 mm | 25.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang | 380 U/Min. | 40.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang | 1300 U/Min. | 33.33 |
Max. Schlagzahl | 19500 pro Min. | 33.33 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.86) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Schraubendurchmesser | ||
Hersteller | ||
Ausstattung |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Bohren/Schrauben
Weitere Daten/Infos
- Schnellladegerät
- L-Box Systemkoffer
- Geringes Gewicht (0,9 Kg)
- Max. Drehmoment Metall 40Nm
- Max. Drehmoment Holz 17,5Nm
- Bohrfuttergröße 10mm
- 2x Lithium-Ionen-Akku
- Koffer mit 160 Teilen
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 237.67 von 300 |
Gewicht (Kg) | 0,9 Kg | 100.00 |
Schnellstopp-Funktion | 100.00 | |
Lautstärke | 88,7 dB(A) | 37.67 |
Akku-Daten | 30% | 312.50 von 400 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Anzahl Akkus | 2 | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Kapazität | 1,5 Ah | 12.50 |
Bohren/Schrauben | 50% | 340.65 von 1000 |
Max. Drehmoment Metall | 40 Nm | 25.00 |
Max. Drehmoment Holz | 17,5 Nm | 23.44 |
Anzahl Drehmomentstufen | 10 | 6.67 |
Durchmesser Holzbohrungen | 25 mm | 33.33 |
Durchmesser Stahlbohrungen | 10 mm | 50.00 |
Durchmesser Mauerwerkbohrungen | 10 mm | 33.33 |
Bohrfutterspannweite | 10 mm | 50.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 1.Gang | 360 U/Min. | 30.00 |
Max. Leerlaufdrehzahl 2.Gang | 1400 U/Min. | 44.44 |
Max. Schlagzahl | 21000 pro Min. | 44.44 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.88) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Schraubendurchmesser | ||
Hersteller | ||
Ausstattung |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Bohren/Schrauben
Weitere Daten/Infos
- Schnellladegerät
- Systemkoffer
Ausstattung und Funktionen eines Akku-Bohrschraubers
Heutzutage gehören Akku-Bohrschrauber schon zur technischen Grundaustattung einer modernen Haushalts. Ob es um das Bohren von Löchern oder das Eindrehen von Schrauben geht: mit einem Akku-Bohrschrauber ist das eine leichte Sache - sofern es sich bei dem zu bearbeitenden Material um Holz oder Holzziegelwände handelt.
Bei Backstein oder Beton jedoch greift man besser zum Schlagbohrer oder Bohrhammer, die es ebenfalls als leistungsfähige Akku-Variante gibt.
Das Material Holz eignet sich ideal für den Einsatz eines Akku-Bohrschraubers.
Im Vergleich zum manuellen Eindrehen von Schrauben spart man Zeit und Energie.
Im Folgenden geben wir einen Überblick über alle wichtigen Eigenschaften, Grundfunktionen und Bestandteile von Akku-Bohrschraubern.
Das Drehmoment
Das Drehmoment ist eines der wichtigsten Kriterien für die Leistungsfähigkeit eines Akku-Bohrschraubers. Denn mit dem Drehmoment wird u.a. die Kraft angegeben, die das Gerät verwendet, um den Bohrer bzw. Schrauber - je nach gewählter Verwendungsweise - in Bewegung zu setzen und seine Drehzahl möglichst konstant zu halten.
Als 2. wichtigen Faktor beinhaltet das Drehmoment den Abstand zum Drehpunkt, sprich den Bohr- bzw. Schraubradius. Beide Werte spielen bei der Arbeit mit dem Gerät eine wichtige Rolle und gehen in die (vereinfachte) Definition des Drehmoments ein:
Drehmoment = Abstand zum Drehpunkt x Betrag der Kraft
Aufgrund seiner Definition wird das Drehmoment in Newton-Meter (Nm) angegeben.
Bei großen Schraub- oder Bohrdurchmessern (also großer Bohrfutterspannweite braucht man offensichtlich mehr Kräfte, mithin also auch höhere Drehmomente als bei kleinen Durchmessern - falls man dieselben Drehzahlen erreichen möchte.
Eine Grundvoraussetzung für flexibles Arbeiten in einem möglichst großen Anwendungsbereich ist daher die Möglichkeit einer unproblematischen und schnellen Verstellung des Drehmoments.
Dies leisten die meisten der heutigen Akku-Bohrschrauber: sie besitzen einen Einstellring für die Drehmomentvorwahl, der auch eine letzte Stufe für das Drehmoment „Bohrer“ besitzt. Beim Bohren ist dann dieses maximale Drehmoment verfügbar.
Ein Großteil der am Markt erhältlichen Akku-Bohrschrauber verfügen über 20 - in der Regel einzeln einstellbare - Drehmomentstufen sowie ein spezielles Drehmoment für das Bohren.
Der Aufbau der Geräte ist bei allen Herstellern nahezu identisch. Mit Ihrem ergonomisch geformten Griff sind die Akkuschrauber für die einhändige Bedienung ausgelegt.
Unterschiede gibt es aber u.a. im Gewicht. Das kann in Bezug auf die eigene Armkraft durchaus ein Kauf- oder Ausschlusskriterium sein.
Die Anzahl der Drehmomentstufen sagt natürlich nichts aus über den eigentlichen Betrag des Drehmoments. Für diesen
Betrag findet man in den Bedienungsanleitungen und Gerätebeschreibungen immer zwei wichtige Grenzwerte, nämlich
das maximale Drehmoment bei den zwei hauptsächlich in Betrachtung kommenden Materialklassen: Metall bzw. Holz,
angegeben in Newton-Meter (Nm).
Der Unterschied zwischen diesen beiden Maximalwerten kann erheblich sein, wie man etwa am Bosch Professional GSR 18-2-LI Plus sehen kann, wo das maximale Drehmoment bei Holz 24 Nm beträgt, dasjenige bei Metall aber fast das dreifache, nämlich 63 Nm.
Drehzahl, Arbeitsgänge und Drehrichtung
Die Drehzahl verändert man wie üblich über den Drehzahlknopf am Handknauf des Bohrschraubers. Dabei ist zu beachten, daß die meisten Maschinen über zwei Arbeitsgänge mit unterschiedlichen maximalen Leerlaufdrehzahlen verfügen.
Beispielsweise könnte ein Gerät im 1. Gang eine Leerlaufdrehzahl von 0-400 U/Min. (Umdrehungen pro Minute) und im 2. Gang eine Leerlaufdrehzahl von 0-1300 U/Min. haben. In beiden Gängen kann man die Drehmomente dynamisch verändern, also verschiedene Werte direkt einstellen, manchmal auch stufenlos.
Der 1.Gang ist der drehzahlgeringere und gleichzeitig drehmomentstärkere der beiden Arbeitsgänge und wird daher meistens für das Versenken von Schrauben (besonders solche mit größerem Durchmesser) verwendet. Gebohrt wird dagegen meist im 2.Gang, da hierfür größere Drehzahlen und geringere Drehmomente von Vorteil sind.
Bei größerem Bohrdurchmesser und härterem Material kann es aber trotzdem einmal vorkommen, daß man gezwungen ist, im 1. Gang zu bohren. Wer also mit sehr unterschiedlichen Materialien arbeiten muß, sollte unbedingt einen Akku-Bohrschrauber mit zwei Arbeitsgängen kaufen.
Schnell und effizient: Mit einem Akkuschrauber geht das Befestigen von Leisten und Brettern leicht und sicher von der Hand.
Abschließend sei noch eine Selbstverständlichkeit erwähnt, nämlich das Vorhandensein eines Drehrichtungsschalters für Rechtslauf (vorwärts) und Linkslauf (rückwärts, zum Lösen von Schrauben).
Bohrfutterspannweite, Bohr- bzw. Schraubdurchmesser
Neben der Drehzahl und dem Drehmoment gibt es bei allen modernen Akku-Bohrschraubern weitere Möglichkeiten, das Gerät dem jeweiligen Anwendungszweck anzupassen. Da wäre als erstes die Bohrfutterspannweite zu nennen, die zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert schwankt.
Der Minimalwert liegt bei den meisten Maschinen dicht bei 1 mm, während die maximale Spannweite zwischen 10 und 13 mm schwankt.
In der Regel sollten diese Werte für die typischen Arbeiten im Heimwerkerbereich ausreichen. Auch der Wechsel des in das Bohrfutter eingespannten Werkzeugs ist sehr einfach, bei den meisten Akku-Bohrschraubern kann man diesen Wechsel am Bohrfutter sogar einhändig durchführen.
In den Gerätebeschreibungen der Hersteller sind drei wichtige Durchmesser-Werte angegeben:
-
Max. Schraubendurchmesser in mm: Dieser liegt bei den meisten Geräten zwischen 6 mm und 8 mm, also noch unterhalb der durchschnittlichen Bohrfutterspannweite von 10 mm.
-
Max. Durchmesser Holzbohrungen in mm: Hier bietet der Markt eine große Spannweite an Werten an. Es gibt Muskelprotze, die mit 38 mm Bohrdurchmesser keine Probleme haben, aber es gibt auch Geräte, bei denen die Bohrer einen maximalen Durchmesser von 19 mm haben dürfen. Übrigens ist der max. Bohrdurchmesser bei Holz in der Regel viel größer als die Bohrfutterspannweite, weil der eigentliche Bohrer häufig dicker ist als das ins Bohrfutter eingespannte Teil.
-
Max. Durchmesser Stahlbohrungen in mm: Naturgemäß ist dieser Wert erheblich kleiner als der Durchmesser bei Holzbohrungen. Bei Stahl schwankt er zwischen 10 und 13 mm. Auf diese Weise können z.B. Profilbleche aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium ohne Probleme aufgebohrt und anschließend miteinander verschraubt werden.
Zubehör
Viele akkubetriebene Bohrschrauber werden gleich beim Kauf mit einem umfangreichen Zubehör-Set geliefert. Es hängt
von den speziellen Anwendungswünschen des Käufers ab, ob er damit für alle geplanten Arbeiten in seinem Umfeld
gerüstet ist.
Notfalls kann man ja immer noch nachrüsten, die Hersteller der Geräte bieten zu diesem Zweck diverse Schrauber-Bit-Sets, Holzbohrer- und Metallbohrer-Sets.
-
Was sind Schrauber-Bits? Es handelt sich dabei um Schraub-Aufsätze, die man auf den Bohrer setzen kann, meistens mitgeliefert in einer Zubehörkiste mit zahlreichen Bits in verschiedenen Größen und Formen.
Im Lieferumfang des Bosch Professional GSR 18-2-LI Plus ist ein umfangreiches 48-teiliges Schrauber-Bit-Set enthalten.
Trotzdem kann es beim Kauf von neuen Schrauben schon mal passieren, daß man erst nach einem Blick in den Werkzeugkasten zu Hause das Fehlen der entsprechende Schrauberklinge (=Schrauber-Bit) feststellt, so daß dann ein erneuter Gang zum Händler ansteht. Eine praktische Sache ist übrigens auch ein magnetischer Bit-Halter am Gerät für die meistgenutzten Bits, so daß das umständliche Suchen im Werkzeugkasten entfällt.
-
Welche Bohrersets braucht man? Dies hängt ganz von der jeweiligen Anwendung ab. Begeisterte Hobby-Bastler und auch all jene, die nur gelegentlich Schraub- und Bohrarbeiten in Haus und Garten zu erledigen haben, sie alle haben in der Regel mehrere Bohrersets in ihrem Werkzeugvorrat.
Grundsätzlich unterteilt man die Bohrersets in die Anwendungsbereiche Holz, Metall oder Stein. Für jede dieser Materialarten findet man bei den Herstellern zahllose Angebote in allen gewünschten Größen. Holzbohrer erkennt man an der dünnen Spitze in der Mitte zur Zentrierung des Bohrlochs, während Metallbohrer und Steinbohrer einen kegelförmigen Kopf und fast immer zwei Schneiden haben.
Metallbohrer-Sets eignen sich am besten für Arbeiten mit Eisen, Stahl oder Nichteisenmetallen, mit Steinbohrern
bearbeitet man dagegen eher Mauerwerk und Kalksandstein.
Akkus und ihre Laufzeiten
Der Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku) gehört derzeit zur Standardausrüstung bei fast allen akku-betriebenen Elektrogeräten in Haushalt und Garten. Er ist anderen Typen wie Nickel-Cadmium oder Nickel-Metall-Hydrid Akkus aus folgenden Gründen vorzuziehen:
-
Lithium-Ionen-Akkus haben eine höhere Lebensdauer (insbesondere verkraften sie auch mehr Ladezyklen)
-
Sie haben keinen Memory-Effekt (laden also immer bis zur Obergrenze, egal wie die vorherigen Ladevorgänge abgelaufen sind)
-
Geringe Selbstentladung im Vergleich zu anderen Akkutypen
-
Beliebige Unterbrechungen des Ladevorgangs sind möglich, ohne daß der Akku dadurch Schaden nimmt
Der Großteil der Geräte in unserer Vergleichstabelle wird mit 2 separaten Akku-Einheiten geliefert.
So kann eine Einheit geladen werden, während die andere im Gerät genutzt wird.
Bei den meisten Geräten findet man keine Angabe für die Akku-Laufzeit. Der Grund dafür ist der stark variierende, anwendungsabhängige Stromverbrauch eines Bohrschraubers. Dagegen findet man aber immer eine Angabe der Akku-Kapazität, die in Ampere-Stunden (Ah) gemessen wird.
Dabei gilt folgender Zusammenhang: je höher die Ampere-Stundenzahl, desto länger liefert der Akku auch Strom.
2 Ah (Ampere-Stunden) bedeutet also, daß der Akku des Bohrers eine Stunde lang einen Strom mit der Stärke 2 Ampere liefern kann - wird er aber stärker gefordert, so kann es sein, daß er schon früher "aufgibt", sprich nachgeladen werden muß.
Die Akku-Kapazität ist also eine Größe, die alleine durch die Eigenschaften des Akkus geprägt ist.
Wie funktioniert die Schlagtechnik?
Eine Schlagbohrmaschine unterscheidet sich - wie der Name schon andeutet - von einer reinen Bohrmaschine durch die zuschaltbare Schlagfunktion. Diese in axialer Richtung ausgeführte Schlagfunktion verleiht der Maschine die Fähigkeit, auch in härtere Materialien wie Leichtbeton oder Ziegelsteine Löcher zu bohren.
Der "Schlag" an sich ist zwar nicht besonders stark (dafür sind Bohrhämmer zutändig), aber die Schlaganzahl pro Minute ist dafür ziemlich hoch - bei den meisten Geräten liegt sie zwischen 20000 und 30000 pro Minute.
Hat man also die Schlagfunktion zugeschaltet, so arbeitet die Maschine weiterhin als Bohrer, d.h. die Drehbewegung des Bohrers sorgt für den Abrieb des Materials, aber gleichzeitig wird durch die mit enormer Geschwindigkeit erfolgenden "Schläge" des Bohrers das zu bearbeitende Material an seiner Oberfläche wirkungsvoll zertrümmert.
Das alles führt auch dazu, daß der Schlagbohrer bei hohen Drehzahlen und eingeschalteter Schlagfunktion ziemlich laut wird: für den Anwender ist in diesem Fall also ein Gehörschutz empfehlenswert.
Wie aber wird im Gehäuse der Bohrmaschine diese Schlagfunktion realisiert?
Hierzu muß man sich die Antriebswelle im Innern des Bohrers genauer ansehen. Diese endet nämlich in einem kleinen Zahnrad, das sich mit ihr dreht und dessen Zahnkranz sich direkt gegenüber einem weiteren Zahnkranz eines im Bohrgehäuse fest montierten Zahnrads befindet.
Wenn man jetzt die Schlagfunktion eingeschaltet hat und Druck auf das Bohrfutter ausübt (ein bißchen muß der Mensch als Anwender ja auch noch leisten!), so dreht sich der Zahnkranz des auf der Antriebswelle montierten Zahnrads direkt über jenem des fest montierten Zahnrads.
Fallen die Berge des einen Zahnrads dabei in die Täler des anderen, so rutscht die Antriebswelle dabei etwas tiefer in das Bohrgehäuse hinein, liegen aber die Berge aufeinander, so wird die Antriebswelle etwas weiter nach außen gedrückt.
Es sind immer nur wenige Millimeter, die diese Bewegung ausmachen, aber es ist die enorme Anzahl von Bewegungen pro Minute, die zur Wirksamkeit beitragen. Natürlich kann der Anwender diese erhöhen, indem er die Bohrmaschine noch stärker in das zu bearbeitende Material drückt - wesentlich ist aber bei diesem Verfahren die maximale Schlagzahl.
Akkuschrauber ohne Bohrfunktion
Akku-Bohrschrauber sind ja, wie der Name schon sagt, Geräte, die sowohl zum Schrauben als auch zum Bohren dienen. Auf dem Markt findet man aber auch Geräte , die lediglich die Einzelfunktion "Schrauben" anbieten.
Da diese Geräte letztlich nur eine Funktion haben, nämlich das Versenken von Schrauben in alle möglichen Materialien, sind sie auch leichter zu handhaben und erfordern weniger Zusatzteile.
Unverzichtbar sind natürlich für einen Akku-Schrauber die Schrauberbits, die meist in einer kleinen Schachtel mitgeliefert werden. Manche Geräte (etwa bei Einhell) werden auch mit einer großen Auswahl an Schrauberbits ausgeliefert, so daß man hier für fast jeden Anwendungsfall bestens gerüstet ist.
Es gibt sogar Geräte wie den Bosch DIY Akku-Schrauber PSR Select, die über eine integrierte Bittrommel verfügen, d.h. die Schrauberbits sind in einer drehbaren Bit-Trommel im Gerät selbst untergebracht und ersparen dem Anwender somit lästige Unterbrechungen durch die Suche nach dem passenden Bit.
Einfacher Akkuschrauber von Einhell ohne Bohr- bzw. Schlagbohrfunktionalität.
Die Akku-Standardschrauber werden i.d.R. mit einer Auswahl an Bits verschiedener Größe geliefert.
Wer also überwiegend schrauben möchte, ist mit einem Akku-Schrauber gut bedient: die Geräte sind preiswert, leicht zu handhaben und haben fast alle auch ein LED-Licht zum Ausleuchten von dunklen Arbeitsstellen.
Wissenswertes rund um den Akku
Akkumulatoren haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiter entwickelt. Durch den Fortschritt sind sie in der Lage immer mehr Energie auf kleinerem Raum zu speichern und die Energie in weniger Zeit aufzunehmen. Bis zu den modernen Lithium-Ionen-Akkus, die wir heute im Werkzeugbereich und bei den Gartengeräten vorfinden war es jedoch ein weiter Weg.
Der Akkumulator kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Kluge Köpfe haben im Laufe der Jahrhunderte viel geforscht und die Leistung und Kapazität der heute allgegenwärtigen Energiespeicher stetig verbessert.
Die Historie des Akkumulators
-
Leidener Flasche: Bereits etwa um 1745 wurde mit der Leidener Flasche die älteste Bauform eines Kondensators erfunden.
-
Voltasaäule: Die vom Italiener Alessandro Volta um die Jahrhundertwende 1899/1900 entwickelte Konstruktion gilt als Ur-Batterie und damit Vorläufer unserer heutigen Batterien. Nach Volta wurde auch die Maßeinheit für die elektrische Spannung (Volt) benannt.
-
Rittersche Ladungssäule: Sie trägt den Namen ihres Erfinders Johann Wilhelm Ritter (siehe Biografie), der mit dieser Konstruktion im Jahr 1802 den Vorläufer der wiederaufladbaren Batterie (Akkumulator) erfand.
-
Blei-Säure-Akkumulator: Der Blei-Akkumulator wurde 1854 vom Deutschen Wilhelm Josef Sinsteden erfunden und durch eine Reihe französischer Forscher wie Gaston Planté (1859) und Camille Alphonse Fauré (1880) sowie dem Luxemburger Henri Owen Tudor, der 1886 ein Patent zur Verbesserung der Elektroden an elektrischen Akkumulatoren einreichte, weiterentwickelt. Heutzutage kommen Blei-Akkus u.a. noch in den Starterbatterien von Autos zum Einsatz.
-
Nickel-Eisen-Akkumulator (NiFe): Der auch nach seinem Erfinder Alva Edison als Edison-Akkumulator bekannt gewordene Akkumulator verwendet die Metalle Nickel und Eisen in Kombination mit einer alkalischen Lauge. Edison gilt jedoch nicht als alleiniger Erfinder des NiFe-Akkus, denn der schwedische Forscher Waldemar Jungner hatte etwa zur gleichen Zeit um 1900 unabhängig von Edison die gleiche Erfindung gemacht.
-
Nickel-Cadmium-Akkumulator (NiCd): Dieser Erfindung geht ebenfalls auf das Konto des Schweden Waldemar Jungner. Die Energieausbeute konnte durch die Verwendung von Cadmium anstelle von Eisen (NiFe-Akku) weiter gesteigert werden. NiCd-Akkus sind heutzutage in der EU aufgrund des enthaltenen giftigen Schwermetalles Cadmium mit wenigen Ausnahmen verboten.
-
Nickel-Metallhybrid-Akkumulator (NiMH): Der im Zeitraum von 1962 bis 1982 vom US-amerikanischen Forscher Stanford Robert Ovshinsky sowie Masahiko Oshitani entwickelte Nickel-Metallhybrid-Akkumulator verzichtet auf das giftige Schwermetall Cadmium und liefert zudem eine höhere Energiedichte im Verbleich zu NiCd-Akkus.
-
Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion): Als Erfinder des Lithium-Ionen-Akkus gilt der US-amerikanische Physiker John B. Goodenough, der, aufbauend auf den Arbeiten von Stanley Whittingham, gegen 1979 die Grundlagen für den heutzutage am meisten verbreiteten Akkutyp schuf. Goodenough wurde für seine Arbeit im hohen Alter von 97 Jahren im Jahr 2019 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.
Wer mehr zur bewegten Geschichte des Akkumulators erfahren möchte, findet auf der Seite akku.net eine ansprechende Beschreibung der Historie.
Tipps und Fakten zu Li-Ion-Akkus
Aufgrund der ereignisreichen Geschichte des Akkumulators halten sich zahlreiche Mythen zum idealen Umgang mit Akkus, die auf unsere modernen Li-Ion-Akkus nur noch bedingt oder gar nicht mehr zutreffen. Hierzu erfahren Sie nachfolgend alles Wissenswerte zum optimalen Umgang mit einem Lithium-Ionen-Akku.
-
Temperaturbereich 5 bis 40 Grad: Lithium-Ionen-Akkus sollten grundsätzlich keinen extremen Temperaturen ausgesetzt werden. Frost oder auch direkte Sonneneinstrahlung gilt es zu vermeiden. Zum Laden eines Lithium-Ionen-Akkus sollte die Temperatur mindestens 5 Grad und maximal 40 Grad Celsius betragen.
-
Lagerung: Die Lagerung an einem trockenen, staubfreien Ort (z.B. beheizter Keller) in einem Temperaturbereich
von 10 bis 25 Grad Celsius ist zu empfehlen. Bei der Einlagerung über mehrere Wochen/Monate sollte sich der Ladestand des Akkus zum Zeitpunkt der Einlagerung in etwa zwischen 40% und 60% bewegen.Auf keinen Fall sollten Sie den Akku vor der Einlagerung zu 100% laden, dies belastet die Akkuzellen und schränkt die Lebensdauer ein. Auch ein bereits bei der Einlagerung fast vollständig entladener Akku ist unter allen Umständen zu vermeiden, da die Gefahr einer Tiefenentladung zunimmt und damit der Akku dauerhaften Schaden nehmen kann.
-
Selbstentladung: Die Selbstenladung von Lithium-Ionen-Akkus ist relativ gering und beträgt in etwa nur 3% bis 4% pro Monat. Wenn Sie den Akku Ihres Akkuschraubers mit 40-60% Ladung im Herbst einlagern, dann besitzt er auch nach 4 Monaten im "Winterschlaf" noch einen akzeptablen Ladestand.
-
Memory-Effekt: Von einem Memory-Effekt spricht man, wenn der Akku nach häufigen Teilentladungen nicht mehr mehr die volle Energiemenge bereitstellt. D.h., der Akku verliert an Kapazität durch wiederholte Teilentladungen. Dieser Effekt wurde von der der NASA bei NiCd-Akkus (Nickel-Cadmium) festgestellt. Moderne Li-Ionen-Akkus sind davon nicht betroffen. Sie können Ihren Akku so oft laden wie Sie möchten, auch wenn er noch eine Restladung besitzt. Das hat keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer.
Grundsätzlich empfehlen die Gartengeräte-Hersteller - analog zu den Auto-Herstellern bei den E-Autos - den Ladestand zwischen 20% und 80% zu halten, d.h. häufige Teil-Ladungen durchzuführen. Mit Teil-Ladungen in diesem Bereich verlängert sich die Lebenszeit Ihres Li-Ionen-Akkus, also umgekehrt wie beim NiCd-Akku.
-
Tiefenentladung: Eine sog. Tiefenentladung gilt es unter allen Umständen zu vermeiden, da dieser Zustand den Akku dauerhaft schädigen und unbrauchbar machen kann. Von einer Tiefenentladung spricht man, wenn die Spannung unter einen definierten Grenzwert, die Entladeschlussspannung rutscht.
Bei Markengeräten besitzt der Akku ein Batterie Management System, das den Akku autom. in den Ruhezustand versetzt (abschaltet), falls der Mindestladewert unterschritten wird.
-
Batterie-Management-System: Das Batterie-Management-System schützt den Akku vor Tiefenentladung (siehe Punkt Tiefenentladung) und Überhitzung. Da Akkus beim Vollladen besonders beansprucht werden, stehen das Ladegerät und das BMS (Batterie-Management-System) während des Ladens im Dialog. Erreicht der Ladestand die 80%-Marke, wird der Ladestrom verringert, so dass der Akku möglichst schonend geladen wird und keinen Schaden nimmt.
-
Ladekurve: Wie oben bereits beschrieben arbeiten das Ladegerät und das BMS beim Laden des Akkus zusammen. Der Ladevorgang ist nicht gleichmässig, sondern vor allem zu Beginn, bei niedrigem Ladestand (Fachbegriff: SOC State off Charge), ist der Ladestrom und damit die Ladegeschwindigkeit relativ hoch. Mit zunehmenden SOC nimmt der Ladestrom ab, so wird der Akku möglichst schonend geladen. Das bedeutet, dass das Speichern der letzten 20% (von 80% auf 100%) Energie i.d.R. wesentlich länger dauert als die gleiche Menge zu Beginn des Ladevorganges bei niedrigem SOC.
-
Ladezyklen: Abhängig von der Qualität des Akkus liegt die Lebensdauer eines modernen Li-Ionen-Akkus in etwa bei rund 1.000 Ladezyklen. Die genaue Zahl findet man i.d.R. in der Bedienunganleitung des jeweiligen Herstellers. Jetzt muss man aber keine Angst vor einen schnelleren Verschleiß durch häufige Teilladungen haben, denn diese Zahl bezieht sich auf einen vollen Lade- und Entladezyklus (100%). Jede Teilladung zählt also nur anteilmässig. Lädt man z.B. den Akku von 20% auf 80%, so entspricht das lediglich 0,6 Ladezyklen.
Weitere wertvolle Hinweise zum richtigen Umgang mit Akkus finden Sie u.a. auf diesen Seiten:
FAQ-Liste: Fragen und Antworten
-
Viele Geräte werden mit zwei Akkus ausgeliefert; das nicht ohne Grund, denn es ist, zumindest für den Heimwerker-Bereich, die optimale Menge. Ein Akku kann im Gerät verbleiben, um damit zu arbeiten, der andere lädt solange auf.
Allerdings sollte man auch berücksichtigen, was man genau mit seinem Werkzeug anfangen will: Je stärker der Bohrschrauber arbeiten muss, desto schneller ist natürlich der Akku leer, möglicherweise bevor der Reserve-Stromspeicher vollgeladen ist - mitunter sogar trotz Schnellladegerät. Das wird allerdings meist erst dann ein Problem, wenn man viel bohren möchte.
Geht es vornehmlich darum, Schrauben einzudrehen, reichen zwei Akkus i.d.R. vollkommen aus.
-
Nein, nicht unbedingt. Denn die bei vielen Geräten maximale Spannweite von 10 Millimetern bezieht sich nur auf den hinteren Schaft-Teil des Bohrers, der in das Futter eingeführt wird. Es gibt auch Bohrer, die Löcher in einem wesentlich größeren Durchmesser bohren können, aber dennoch einen kleinen Schaftdurchmesser haben - etwa Lochsägen oder Forstnerbohrer.
Allerdings: Im Zweifelsfall gibt die Betriebsanleitung des Akku-Bohrschraubers den maximalen Lochdurchmesser für gängige Materialien vor. Dies muss berücksichtigt werden, weil mehr womöglich den Motor des Geräts überlasten und somit beschädigen könnte.
Auch, wenn in einen Bohrschrauber technisch beispielsweise ein 100 Millimeter Forstnerbohrer passen würde, sollte man nicht automatisch davon ausgehen, dass das Gerät ihn auch ohne weiteres durch dickes Holz treiben kann.
-
Pauschal lässt sich das nicht sagen, denn dabei handelt es sich zwar um physikalisch voneinander abhängige, aber ganz unterschiedliche Werte: Volt (V) bezieht sich auf die Spannung des Akkus bzw. Motors. Grob ist diese mit der möglichen Leistung des Motors verbunden, also beispielsweise wie viel Drehmoment er liefern kann oder welche Bohrer-Durchmesser er durch welches Material treiben kann.
Amperestunden (Ah) hingegen bezieht sich auf die reine Kapazität des Akkus. Dieser Wert gibt an, wie lange der Stromspeicher eine Stromstärke von einem Ampere liefern kann. Hat der Akku beispielsweise einen Wert von 2 Ah, bedeutet das, dass er ein Ampere für zwei Stunden oder zwei Ampere für eine Stunde liefern kann.
Deshalb gilt: Volt = Mögliche Leistung, Ampere = Ausdauer/Reichweite. Beides sind wichtige Kenngrößen für akkubetriebene Elektrowerkzeuge.
-
Hier ist ausschlaggebend, um was für ein Gerät es sich genau dreht. Handelt es sich um einen reinen Akkuschrauber, d.h. ohne ein verstellbares Bohrfutter, so besitzt dieser vorn nur eine fixe Sechskant-Aufnahme. Primär ist diese nur für Schraub-Bits gedacht, allerdings gibt es im Zubehör-Handel auch dünne Bohrer, die mit einem solchen Schaft ausgerüstet sind.
Umgekehrt gilt bei allen Geräten, die ein verstellbares Bohrfutter besitzen, dass man dort vollkommen beliebige Werkzeuge zwischen Bits, Bohrern, Bürsten und dergleichen einspannen kann.
-
Gerätepflege beginnt, indem man sich an die in der Betriebsanleitung vorgegebenen Aufladezeiten hält - auch wenn die meisten Ladegeräte eine Sicherheitsabschaltung besitzen, die ein Überladen verhindert. Zudem sollte man dafür sorgen, den Akku niemals tief zu entladen, das heißt bis sich gar nichts mehr dreht. Bei den heute meist verwendeten Lithium-Ionen-Akkus ist es Zeit für das Nachladen, sobald man merkt, dass die Leistung merklich nachlässt.
Zudem sollte man zumindest die Energiespeicher nicht über den Winter in der kalten Garage oder dem Gartenhäuschen lagern. Wenn die Temperaturen unter zehn Grad Celsius absinken, sollten die Akkus im Haus gelagert werden.
Das Elektrowerkzeug selbst ist meist wartungsfrei. Das Gehäuse sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und etwas Kunststoff-Pflegespray abgerieben werden. Das Innere des Bohrfutters dankt ebenfalls eine regelmäßige kleine Dosis Sprühöl als Rostschutz.
-
Selbst wenn man penibel darauf achtet, Bohrer niemals zu überhitzen (etwa durch Einsatz eines Schmiermittels beim Bohren durch Metall) lässt sich kaum vermeiden, dass die Spitzen irgendwann stumpf werden.
Dann kommt es darauf an: Im Internet gibt es durchaus gute Anleitungen, die zeigen, wie sich alte Bohrer mit Hilfe eines Satzes guter Feilen nachschärfen lassen. Allerdings ist das eine etwas knifflige Arbeit, bei der man rasch auch das Gegenteil vom Erwünschten erzielen kann.
Wer sich das nicht zutraut, findet gegebenenfalls in seiner Nähe einen Schärfdienst. Allerdings: Ein einzelner Bohrer kostet im Baumarkt höchstens einen niedrigen zweistelligen Betrag, sodass man sich das überlegen sollte - insbesondere, weil Bohrer sich gut recyceln lassen.
-
Akku-Schlagbohrschrauber Test/Vergleich 2024
- Platz 1 - GUT (1.60): WORX WX372.1 - Akku-Schlagbohrschrauber
- Platz 2 - GUT (1.65): Einhell TE-CD 18-2 Li-i Kit - Akku-Schlagbohrschrauber
- Platz 3 - GUT (1.68): Makita DHP453RYLJ - Akku-Schlagbohrschrauber
- Platz 4 - GUT (1.81): Bosch Universal-Impact 18 - Akku-Schlagbohrschrauber
- Platz 5 - GUT (1.86): Bosch GSB 12V 15-2-LI - Akku-Schlagbohrschrauber
- Platz 6 - GUT (1.88): Black+Decker BDCHD18BOA - Akku-Schlagbohrschrauber
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Akkuschrauber Test
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
ETM Testmagazin | "So wird man aller Schrauben Herr – ausdauernde Akkus & archaische Motoren" | 02/2022 | Akkuschrauber | Einhell TE-SD 3,6/1 Li | SEHR GUT (93.7%) |
Selbst ist der Mann | "Alleskönner" | 03/2021 | Akku-Bohrschrauber (Für Profis) | Metabo PowerMaxx BS 12 BL Q | SEHR GUT (1.3) |
Akku-Bohrschrauber (Für Heimwerker) | SKIL 2740 | GUT (1.6) | |||
Selbst ist der Mann | "Drehfreudig" | 09/2020 | Akku-Bohrschrauber (Für Profis) | Metabo SB 18 LTX BL QI | GUT (2.0) |
Akku-Bohrschrauber (Für Heimwerker) | WORX WX354 | GUT (1.8) | |||
Stiftung Warentest | "Die Besten haben den Dreh raus" | 02/2019 | Akku-Bohrschrauber mit 18-Volt-Akku | Worx 175 | GUT (1.9) |
Akku-Bohrschrauber mit 10,8-Volt-Akku | Bosch Professional GSR 12V-15 | GUT (2.3) | |||
Akku-Schlagbohrschrauber mit 18-Volt-Akku | Dewalt DCD796 D2-QW | GUT (1.9) |
- 2x SEHR GUT
- 3x GUT
In der Ausgabe 03/2022 werden den Lesern ab Seite 44 bis Seite 55 die Praxistests von insgesamt 5 verschiedenen Akku-Schraubern vorgestellt.
Von den 5 getesteten Geräten bekamen 2 Geräte die Note SEHR GUT, die anderen 3 bekamen ein GUT als Endnote.
Für die Bewertung wurde folgende Aufteilung der Geräte-Eigenschaften von den Prüfern vorgenommen: die Schraubleistung und Handhabung gingen mit jeweils 30% in das Endergebnis ein, danach dann der Akkumulator mit 20%, Material&Zubehör mit 10% sowie der Schallausstoß mit 10%.Bei der Schraubleistung wurde beurteilt, wie sich die Modelle verhalten, wenn man Schrauben in verschiedene Materialien hinein- und auch wieder herausschrauben muß.
Zu den Preisen der Geräte findet man immer auch Angaben zur UVP des Herstellers, zum durchschnittlichen Marktpreis sowie zum Preis-Leistungsindex.
Für die Gesamtbeurteilung der Geräte können die Leser neben den Tabellen mit den technischen Daten auch die sehr ausführlichen Texte mit allen wichtigen Details der einzelnen Geräte lesen.- Schraubleistung: 30%
- Handhabung: 30%
- Akkumulator: 20%
- Material & Zubehör: 10%
- Schallausstoß: 10%
- Geprüft wurde u.a. das Ausmaß der Vibrationen der Werkzeuge während des Handwerkens, da diese Vibrationen ja das Arbeiten mit den Werkzeugen erschweren.
- Wesentlich für die Beurteilung der Handhabung waren die bei den Werkzeugen vorhandenen Tasten und Schieber.
- Die Dokumentationen der Hersteller wurden geprüft, ob sie alles wesentliche zum Gebrauch der Geräte enthielten.
- Geprüft wurde auch, ob die Geräte inklusive Graphiken o.Ä. ausgeliefert wurden, so daß man leicht erkennen konnte, wie sich die Mechanik der Modelle verstellen läßt.
- Wichtig für die Beurteilung der Werkzeuge war auch die Stärke des die Arbeitszeit begrenzenden Akkus und die für diesen benötigte Aufladezeit.
- Zur Ermittlung der Schraubleistung wurde die Verwendung der Modelle beim Schrauben in verschiedene Materialien geprüft. Hier wurden die dafür benötigten Arbeitszeiten geprüft und inwieweit die Arbeit durch Vibrationen der Modell-Mechaniken erschwert wird.
- 3x GUT
- 5x GUT
- 2x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
In der Ausgabe 03/2021 werden den Lesern die Praxistests von insgesamt 11 Akku-Schlagbohrschraubern präsentiert, drei davon sind für Profis und alle anderen für Heimwerker.
Von den 11 getesteten Geräten bekamen 8 Geräte die Note GUT, 2 kamen auf ein BEFRIEDIGEND und ein Gerät wurde mit AUSREICHEND benotet.
Für die Bewertung haben die Prüfer folgende Aufteilung der Geräte-Eigenschaften vorgenommen: die subjektive Bewertung ging mit 20% in das Endergebnis ein, als wichtigster Punkt mit 70 % der Praxistest, schließlich die Laborprüfung mit 10 %.Für die Bewertung des Schraubens wurde gemessen, wie schnell Schrauben eingedreht werden konnten. Hierbei spielte auch die Feinfühligkeit der Drehmomentvorwahl eine wichtige Rolle.
Nicht alle Maschinen können Löcher in Beton bohren, da ihnen häufig ein schlagfestes Spannfutter fehlt.
- Subjektive Bewertung: 20%
- Praxistest: 70%
- Laborprüfung: 10%
- Beim Bohren in Metall wurden deutliche Geschwindigkeitsunterschiede bemerkt.
- Die Profiklasse konnte hier die Bestzeiten für sich beanspruchen, während in der Heimwerkerklasse hier bei den meisten Geräten niedrigere Geschwindigkeiten gemessen wurden.
- Die im Test besten Maschinen von AEG, Metabo und Worx (Modell WX 354) benötigen nur etwa 20 Sekunden, um ein 80 Millimeter tiefes 8-mm-Loch in einen Betonsturz zu bohren.
- Die Maschine von Worx wurde zum Star des Tests erklärt, da sie insgesamt sehr positive Eigenschaften aufwies. Dazu zählte die lange Akkulaufzeit, die kompakte Bauform und das relativ geringe Gerätegewicht.
- Mit vielen Maschinen ist es möglich, eine ganze Packung Schrauben mit einer einzigen Akkuladung einzudrehen.
- Die Maschine von Ryobi wird sogar mit zwei unterschiedlich großen Akkupacks geliefert. Hier kann man als Anwender entscheiden, was im aktuellen Fall gerade wichtig ist - nämlich die Handlichkeit oder eher die Ausdauer des Werkzeugs.
- 2x SEHR GUT
- 1x GUT
- 4x GUT
- 4x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
In der Ausgabe 09/2020 werden den Lesern ab Seite 74 bis Seite 79 die Praxistests von insgesamt 12 verschiedenen Geräten vorgestellt, aufgeteilt in drei Profigeräte und 9 Geräte für Heimwerker.
Von den 12 getesteten Geräten bekamen 2 Geräte die Note SEHR GUT, 5 bekamen die Note GUT, 4 kamen auf ein BEFRIEDIGEND und ein Gerät wurde mit AUSREICHEND benotet.
Für die Bewertung haben die Prüfer folgende Aufteilung der Geräte-Eigenschaften vorgenommen: die subjektive Bewertung ging mit jeweils 15% in das Endergebnis ein, als wichtigster Punkt mit 70 % der Praxistest, schließlich die Labor/Sicherheitsprüfungen mit 15 %.Vom TÜV Rheinland wurden die Geräte auf elektrische und mechanische Gefahren geprüft, es gab aber keine Befunde.
Für die subjektive Bewertung der Geräte wurden die Bedienung, die Schalter und der Akkuwechsel geprüft.
Für die Gesamtbeurteilung der Geräte können die Leser neben den Tabellen mit den technischen Daten auch die sehr ausführlichen Texte mit allen wichtigen Details der einzelnen Geräte lesen.- Subjektive Bewertung: 15%
- Praxistest: 70%
- Labor/-Sicherheitsprüfungen: 15%
- Bei der Verarbeitung großer und langer Schrauben kamen einige Maschinen an ihre Leistungsgrenze.
- Die Prüfungen zum Bohren wurden bei allen Maschinen in Weich- und Hartholz sowie in Metall gemacht.
- Bei den Geräten für Heimwerker wurden die Bohrschrauber von Einhell und Skil (Modell 2740) Testsieger.
- Hier überzeugte die überdurchschnittliche Reichweite, das sehr einfache Handling und die gute Bohrleistung.
- Die drei Profimodelle von Metabo, Hikoki und AEG können mit einer einzigen Akkuladung eine ganze Terasse montieren
- Danach kann man mit diesen Geräten auf einer zweiten Baustelle direkt weiterarbeiten, weil der mitgelieferte Reserveakku inzwischen voll geladen ist.
- Alle getesteten Maschinen sind in der Lage, mindestens etwa 200 Schrauben (der üblichen Dimension 4 x 45) ein- und wieder auszudrehen.
- Danach muß der Akku natürlich wieder neu geladen werden, was aber nur bei drei getesteten Maschinen länger als eine Stunde dauert.